100
Malaysia

George Town Tag 1

Als erstes ging es heute dann in das Upside Down Museum um einmal wieder ein paar „Unsinnsbilder“ zu schießen. Es ist immer wieder erstaunlich auf was für Ideen die Leute kommen 🙂


Die Streetart in Penang findet man eigentlich überall verstreut und ist in keinster Weise mit den Schmierereien in unseren Städten vergleichbar.


Der Loo Pun Hong Tempel ist auch bekannt als Carpenter’s Guild und beherbergt einen Altar von Lu Ban/Loo Pun, der Schutzgottheit der Zimmerleute und Baumeister. Die Ansicht von außen ist einfach und er sieht eigentlich verlassen aus, aber die Handwerkskunst des Altars und der Haupthalle des Tempels ist beeindruckend und detailliert. Er ist ein verstecktes Juwel in der Innenstadt.


Diverse Eindrücke von meinem Spaziergang.


Das Chocolat Museum. Hier sagt der Name ja eigentlich schon alles. Süße Leckereien, wohin das Auge schaut.


Hier mal wieder ein paar Blecherne Raritäten, ich finde sie überall 🙂


3D Art & Time Tunnel ist ein kleines Museum mit Geschichte zum anfassen.


Fort Cornwallis ist eine Bastionsfestung in George Town, Penang, welche gegen Ende des 18. Jahrhunderts von der British East India Company erbaut wurde. Es ist die größte stehende Festung in Malaysia. Das Fort hat während seiner Betriebsgeschichte nie an Kämpfen teilgenommen.
Es wurde nach dem damaligen Generalleutnant „The 2nd Earl Cornwallis“ (1738–1805) benannt, dem Generalgouverneur von Bengalen zur Zeit des Baus des Forts, der auch am amerikanischen Unabhängigkeitskrieg beteiligt war. Lord Cornwallis wurde später, im Jahr 1792, zum 1. Marquess Cornwallis ernannt und 1793 zum vollrangigen General der britischen Armee befördert. Lord Cornwallis diente später von 1798 bis 1801 als Lord Lieutenant of Ireland , wo er die Umsetzung des Act of Union beaufsichtigte.

Der 1833 erbaute Arulmigu Sri Mahamariamman Tempel in George Town ist der älteste hinduistische Tempel in Penang und verfügt über seinem Haupteingang und seiner Fassade über Skulpturen von Göttern und Göttinnen. Er befindet sich in der Queen Street, George Town.
Er ist auch als Mariamman Temple oder Queen Street Indian Temple bekannt. Im Laufe der Jahre war der Sri Mahamariamman Tempel auch unter mehreren Namen bekannt: Sri Muthu Mariamman Tempel, Sri Arulmigu Mahamariamman Tempel, Sri Mariamman Tempel. Alle diese Namen beziehen sich auf denselben Tempel. Der Tempel ist täglich von 6.30 – 12.00 Uhr und 16.30 – 21.00 Uhr geöffnet. Es wurde bereits 1801 zu einem Ort der Anbetung und 1833 zu einem Tempel.


Die Kapitan-Keling-Moschee ist eine Moschee , welche im 19ten Jahrhundert erbaut wurde. Sie befindet sich an der Ecke Buckingham Street und Pitt Street. Als prominentes islamisches historisches Zentrum ist es Teil des Weltkulturerbes von George Town und liegt im Zentrum des tamilisch-muslimischen Viertels der Stadt. Es ist die erste dauerhafte muslimische Institution, die in der Gegend gegründet wurde und aus dem frühen 19. Jahrhundert stammt. Cauder Mohuddeen Merican ist als Gründer der Moschee und Anführer der Chulias bekannt. 1801 ernannte Sir George Leith, der damalige Vizegouverneur von Penang, einen prominenten indischen muslimischen Führer, Cauder Mohudeen, zum Hauptmann der südindischen „Keling“-Gemeinde. Er gewährte ein Stück Land zum Bau einer Moschee auf der Südseite der Malabar Street. Cauder Mohudeen war ein Schiffsvorarbeiter oder Vorarbeiter aus Porto Novo, das die Tamilen Paringgipettai und die Muslime Mahmudbandar nannten, etwa 50 Kilometer südlich von Pondicherry in Indien. Er wurde als „Kapitan Kling“ bezeichnet.

Kommentar hinzufügen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen