5200
Thailand

Von Ranong nach Hua Hin

Und weiter geht es auf meiner Tour nach Bangkok. Heute ist die Etappe Ranong – Hua Hin mit rund 400 Kilometer auf dem Programm. Wie immer auf den Touren halte ich natürlich Ausschau, welche Sehenswürdigkeiten ich mit in die Tour einbauen kann. Heute hielten sich die geplanten und die spontanen Spots die Waage. Hier die Locations…
Phra Khayang Cave
Die Tham Phra Khayang Cave ist eine Höhle auf einem Berg im Unterbezirk Lam Liang in Ranong. Es war früher als Tham Khao Yang bekannt und sie ist mit einer Legende über die Gründung des Bezirks verbunden. Im Inneren der Höhle, etwa 40 Meter vom Höhleneingang entfernt, führen Treppen nach oben und weiter nach draußen, wo vermutlich seltene Kräuter angebaut wurden. Besuchern wird empfohlen, Kerzen oder eine Taschenlampe mitzubringen. Das Innere der Höhle ist relativ feucht, teilweise aufgrund des Kots zahlreicher Fledermäuse, die in der Höhle leben. Dementsprechend ist auch der Geruch auf den ersten Metern extrem. Zudem gibt es einen einen Kilometer langen Spazierweg durch den Wald, auf dem verschiedene Baumarten und Aufsitzerpflanzen wie Farne wachsen. Hier erfahren Sie mehr über die Natur. Bei Ebbe können Besucher verschiedene Arten von Krabben sowie Schlammspringer beobachten. Außerdem befindet sich rechts von der Höhle eine weitere Höhle namens Tham Phra, in der ein Buddha-Bildnis aufbewahrt wird. Diese Höhle ist nicht ganz tief und hat eine relativ große Kammer.

 


The Kra Isthmus Marker
Der Kra-Isthmus in Thailand ist der schmalste Teil der malaiischen Halbinsel. Der westliche Teil der Landenge gehört zur Provinz Ranong und der östliche Teil zur Provinz Chumphon, beide in Südthailand . Die Landenge grenzt im Westen an die Andamanensee und im Osten an den Golf von Thailand.
Der Kra-Isthmus markiert die Grenze zwischen zwei Abschnitten der Gebirgskette, die von Tibet durch die malaiische Halbinsel verläuft. Der südliche Teil ist die Phuket Range, eine Fortsetzung der Tenasserim Hills, die sich über 400 km weiter nach Norden über den Drei-Pagoden-Pass hinaus erstreckt.
Der Kra-Isthmus liegt in der Ökoregion Tenasserim-Südthailand mit halbimmergrünen Regenwäldern. Dipterocarps sind die dominierenden Bäume in der Ökoregion.


Wat Suwan Khiri
Wat Suwan Khiri , auch Wat Suwan Keree geschrieben, ist ein alter thailändischer buddhistischer Tempel auf der Thonburi Seite von Bangkok.
Der Tempel ist früher und immer noch umgangssprachlich als „Wat Khi Lek“ bekannt, da hier viele essbare Pflanzen wie die siamesische Kassie oder in der thailändischen Sprache Khi lek wachsen.
Er wurde am Ende der Herrschaft von König Narai in der Ayutthaya-Zeit um 1685 erbaut. Das Interessante an diesem Tempel ist seine Lage. Er befindet sich am Ufer, wo zwei Kanäle zusammenfließen, Khlong Bangkok Noi und Khlong Chak Phra , was ungeeignet ist Position gemäß dem Glauben der Thailänder seit der Antike. Daher musste der Tempel eine stehende Buddha-Statue in der Haltung der Befriedung des Ozeans in einem Pavillon an dieser Stelle aufstellen, um den Tempel vor allem Übel zu schützen.
In der Rattanakosin-Zeit renovierte Prinz Maha Sura Singhanat den gesamten Tempel und benannte ihn im Jahr 1795 in „Wat Suwan Khiri“ um.

 


Garage Cafe
Dieses Cafe ist inzwischen ein feste eingeplanter Stopp auf dieser Strecke. Zum einen da mir der Stil – eine Art amerikanische Tankstelle – aber auch das „Menü“ von diversen Cafe und Kuchensorte als Stärkung für die weitere Strecke, egal in welche Richtung, zusagt.


Wat Tham Chaiyaphruek Khiriwan
Kleiner Höhlentempel, welchen ich auf meiner Tour entdeckt habe. Hinter einem kleinen Tempel ist linkerhand ein großer Berg. Hinter ihm verläuft diese tunnelartige Höhle. Es gibt Stalaktiten in seltsamen Formen, die sehr interessant sind.

 


Baan Peang Ploen
Dies ist meine Unterkunft hier in Hua Hin.

 


Wat Khao Tao
Khao Tao liegt etwa 15 km südlich des Stadtzentrums von Hua Hin und ist ein Name, welcher übersetzt „Schildkrötenhügel“ bedeutet. Wat Tham Khao Tao ist ein wunderschöner Tempel im Dorf Khao Tao, wobei die Sauberkeit der Anlage und als auch der angrenzenden Bereich etwas zu wünschen übrig lässt. Zustätzlich erschwert noch eine Baustelle und die schlechte Ausschilderung in der wirklich sehr verwinkelten Tempelanlage den Weg zum Big Buddha. Deswegen gehen die meisten Besucher wohl auch nur ein kurzes Stück, bis zur ersten größeren künstlichen Höhle, da der Weg zum Big Buddha in einem schlechteren Zustand ist (zerbrockene und ungefüllte Treppen und ein Trampelpfad) dazu zusätzlich zu der ungesicherter Baustelle am Meer . Sehr schade, daß man einen Tempel in einem solchen Zustand bringen kann. Wer sich aber bis oben zum Big Buddha durchgerungen hat, dem bietet die Hanglage des Tempelkomplexes Wat Tham Khao Tao einige schöne Ausblicke über den Golf von Thailand und Hua Hin, welches sich in der Ferne im Norden erstreckt. Der Tempel selbst und die verschiedenen Schreine hier sind eine Mischung aus chinesischen und thailändischen Einflüssen mit kleinen Höhlen und Mulden, in welchen Buddha-Bilder und Schnitzereien anderer wichtiger Figuren wie Phra Mae Thoranee (Mutter Erde) aufbewahrt werden. Die beiden Strände auf beiden Seiten des Hügels werden manchmal einfach gemeinsam als Khao Tao Beach bezeichnet , auf einigen Karten werden sie jedoch mit dem Hügel und der Landzunge genauer als Hat Sai Yai (großer Sandstrand) und Hat Sai Noi (kleiner Sandstrand) gekennzeichnet und die Tempelanlage mit dem Berg bildet eine natürliche Trennlinie zwischen beiden. Oben am Big Buddha konnte ich dann auch wieder einmal meine Drohne zum Einsatz bringen.

Khao Tao Monastery
Das Monastery zum Khao Tao Wat, wird gerne übersehen, da die Ausschilderung doch etwas spärlich ist. Der große Buddha in der Chinesisch angehauchten Halle ist aber auf jeden Fall sehenswert. 


Rajabhakti Park
Der Rajabhakti Park ist ein historischer Themenpark zu Ehren vergangene thailändische Könige von der Sukhothai-Zeit bis zum heutigen Königshaus Chakri. Es liegt in Hua Hin, Thailand. Es wurde von der Royal Thai Army auf dem Gelände der thailändischen Armee mit rund einer Milliarde Baht an Mitteln des öffentlichen und privaten Sektors errichtet. König Bhumibol Adulyadej gab dem historischen Park den Namen „Rajabhakti Park“, was „der Park bedeutet, der mit der Loyalität der Menschen gegenüber den Monarchen erbaut wurde“. Der Park nimmt eine Fläche von 355.200 m² ein.
Das Rajabhakti-Park-Projekt wurde als Initiative der Royal Thai Army von General Udomdej Sitabutr ins Leben gerufen, als er Armeechef war, bevor er Ende September 2015 in den Ruhestand ging. Die Rajabhakti-Park-Stiftung wurde gegründet, um Gelder für das Projekt zu sammeln.
Kronprinz Maha Vajiralongkorn leitete in Begleitung seiner Tochter, Prinzessin Bajrakitiyabha , die Eröffnungszeremonie des Parks am 26. September 2015.

Der Park besteht aus drei verschiedenen Bereichen. Der erste, der sich über eine Fläche von 8.000 m² erstreckt, wird von den Statuen von sieben bedeutenden thailändischen Königen dominiert. Sie sind König Ram Khamhaeng aus der Sukhothai-Zeit, König Naresuan (1590–1605) und König Narai (1656–1688) aus der Ayutthaya-Zeit , König Taksin (1767–1782) aus der Thonburi-Zeit und König Rama I. (1782–1809), König Mongkut (1851–1868) und König Chulalongkorn (1868–1910) aus der Rattanakosin-Zeit. Jede Statue besteht aus Bronze und hat eine durchschnittliche Höhe von 13,9 Metern. Sie wurden von der thailändischen Abteilung für bildende Künste entworfen. Das Gießen der Statuen und der Bau des Mehrzweckplatzes dauerten zehn Monate, von November 2014 bis August 2015. Es ist geplant, in Zukunft Statuen von zwei weiteren Königen hinzuzufügen.

Der Sockel der Statuen ist 134 m lang, 43 m breit und 8 m hoch. Es beherbergt den zweiten Teil des Parks, ein Museum zur thailändischen Geschichte, das sich insbesondere auf die Biografien und Errungenschaften der sieben ausgestellten Könige konzentriert.
Der große Platz des Parks mit einer Fläche von 145.600 m² soll von den Königlich Thailändischen Streitkräften für Paraden, Zeremonien zur Begrüßung ausländischer Würdenträger und andere besondere Veranstaltungen genutzt werden. Die Randfläche des Parks von 201.600 m² besteht aus der umliegenden Landschaft und unterstützenden Einrichtungen.


Blúport Mall
Die Blúport Mall ist eines der bekanntesten Einkaufszentren der Stadt und bietet auser den üblichen Shops und Food Corners z.b. auch eine nette Galerie im 1.OG. Die lies natürlich mein Oldtimerherz wieder einmal höher schlagen.

Wat Khao Takiap
Dieser Hügel liegt am südlichen Ende von Hua Hin , nur 4 Kilometer von der Stadt entfernt. Besucher können den Hügel hinaufsteigen, um Hua Hin aus der Vogelperspektive zu betrachten , was sowohl tagsüber als auch nachts eine herrliche Aussicht ist. Auf dem Hügel befindet sich ein Tempel namens Wat Khao Takiap . Der nahe gelegene Khao Takiap Beach bietet überwiegend Bungalowunterkünfte. Die riesige goldene Buddha-Statue, die an der Klippe steht, ist zu einem Wahrzeichen von Khao Takiap geworden.


Wat Khao Takiap Krom Luang
Auf einem Hügel gelegener buddhistischer Tempel mit langer Treppe, prächtigem buntem Schrein und Panoramablick aufs Meer.

Unterhalb des Berges steht dann direkt am Meer der Goldene Buddha.

Von hier aus ging es dann weiter mit dem Motorrad zum nächsten Tempel.

Temple Wat Khao Krailart
Der Khao-Keruilai-Tempel liegt auf dem Gipfel des Stäbchenbergs, der für seine Affen in der Nähe des Strandes von Hua Hin berühmt ist. Es ist nicht schwer, hierher zu kommen. Für den Spaziergang sind etwa 300 Schritte erforderlich. Hier können Sie verschiedene Formen von Buddha-Statuen sehen, darunter stehende und sitzende Statuen. und Liegebilder. Die Aussicht vom Gipfel des Berges ist sehr gut, man kann den Strand von Hua Hin und das Meer und den Himmel in der Ferne sehen. Der Tempel ist ein Holzgebäude mit einem Teakholzdach und goldenen Säulen, was ihn elegant und urig macht.

 

 

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You might also like