Andy on Tour

  • Home
  • Kontakt
  • Termine
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Zurück
  • Weiter

Die alte Ziegelei

11. Februar 20216. März 2023

Bei eisigem Wetter gestern auf meiner beruflichen Tour einen kurzen Abstecher in die Ziegelei  gemacht. Viele Informationen dazu konnte ich leider nicht finden, der anhängende Text ist von 2014 ! Getan hat sich seitdem nicht viel.
Auf dem Gelände ist noch eine Baufirma (rechts davon) und ein Autohändler (im Wohnwagen). War aber niemand da- wohl aufgrund der Kälte (-11°). Eine am Donnerstagabend eröffnete Fotoausstellung in der Kundenhalle der VR-Bank in Markgröningen erinnert an die einstige Ziegelei an der Münchinger Straße. Drei ambitionierte Fotografen hielten den eingetretenen Verfall fest, berichten aber auch von einer kurzfristigen Wiederbelebung der historischen Industrieanlage.
In der Ziegelei wurde noch bis vor etwa zehn Jahren produziert. Danach begann für die historische Industrieanlage der Zerfall. Doch bevor alle Gebäude abgerissen werden, sollen sie noch für einige Wochen als Theaterkulisse dienen. Das Theater unter der Dauseck (TudD) aus Oberriexingen wählte diesen Ort für ein neues Projekt, das innerhalb des Geländes als Theaterspaziergang ab dem 4. Juli sowie an den nachfolgenden Wochenenden bis zum 3. August aufgeführt wird. Es trägt den Titel „Schwaben-Aufstand“ und erinnert an den vor 500 Jahren im Remstal ausgebrochenen Aufstand des „Armen Konrad“ sowie an etliche weitere ähnliche, historisch belegte Ereignisse, mit denen bewiesen wird, dass Schwaben immer wieder für die Einhaltung ihrer Rechte gekämpft haben.
Die VR Bank Asperg-Markgröningen fördert das Projekt des TudD und zeigt deshalb die von den Fotografen Birgit Berger (Knittlingen), Herbert Ruff (Sachsenheim) und F. Eugen Schaffland (Markgröningen) gestaltete Ausstellung, die bis zum 1. August angesehen werden kann. Bis auf die Fotografien von F. Eugen Schaffland, der prinzipiell Schwarz-Weiß-Fotos fertigte, handelt es sich bei den Exponaten um farbige Bilder. Darin wird der bisherige Zustand der Gebäude dokumentiert, aber auch der aktuelle Prozess, mit dem die Baulichkeiten noch einmal zum Leben erweckt werden.
„Dem drohenden Verfall wird die Fotografie entgegengesetzt“, ist auf einer kleinen Texttafel zu lesen, die sich inmitten der beidseitig an drei Stellwänden präsentierten Bilder findet. Zahllose Details von den Bauwerken haben die drei Fotografen überaus eindrucksvoll festgehalten. Verrostete Maschinenteile, Trümmer von geborstenen Mauern, zerbrochene Fenster verdeutlichen den seit zehn Jahren eingetretenen Zerfall. Hinweise auf das einstige Innenleben des Betriebs sind ebenfalls zu sehen, beispielsweise zurückgelassene Werkzeuge, doch auch wie sich die Natur mit üppiger Überwucherung das verlassene Geländes nach und nach zurückeroberte.
Die Umwandlung der Ziegelei in eine mehrteilige Bühne – das Schauspiel „Schwaben-Aufstand“, das wie schon einige frühere Stücke Barbara Schüssler schrieb, wird innerhalb des Geländes an verschiedenen Stellen aufgeführt – war sehr aufwändig. Eine Reihe von Fotografien vermittelt dem Betrachter Einblicke in die notwendig gewordenen Umbauten sowie in die schon an Ort und Stelle durchgeführten Proben. Mehr als 30 Mitwirkende spielen in der von Christine Gnann inszenierten Produktion mit.
Vor der bizarren Kulisse der alten Ziegelei werden acht der vielen historisch belegten Aufstände im Schwabenland szenisch umgesetzt. Wenn dort anfangs August die letzte Vorstellung stattgefunden hat, beginnt der beschlossene Abriss der Anlage und damit wird, wie es im Begleittext zur Ausstellung heißt, „ein außergewöhnliches Industriedenkmal verschwinden“

  • Deutschland
  • Fabrik
  • Lost Place
  • Markgröningen
  • Ziegelei
Beitrag teilen

Andy on Tour

Hallo und ein herzliches „Willkommen“ auf meinem „Reise“ Blog. Ich bin Andreas, und 1996 durch gesundheitliche Gründe auf den Geschmack des Reisens gekommen. Durch familiäre Kontakte verschlug es mich die ersten Jahre immer auf die Philippinen. Durch dieses Land und die gute Ausgangslage mit diversen Flughäfen lernte ich dann so nach und nach SOA kennen und reise seitdem mit dem Motorrad quer durch die diversen Saaten. Nach Deutschland verschlug es mich die letzten Jahre eigentlich nur noch in den Sommermonaten um der Familie und Freunden "Hallo" zu sagen. Seit Oktober 2021 bin ich nun fest in Thailand und bin dabei mir hier den Weg für meine neue Zukunft (auf dem Motorrad) zu ebnen. Inzwischen habe ich mein eigenes auf mich zugelassenes Motorrad, mein Konto, eine Meldeadresse und ein Rentnervisa. Ich bin also in meiner "neuen" Heimat sozusagen Angekommen. Kleine Anmerkung zu den diversen Lost Places, vor allem jene in Deutschland. Auch wenn ich ab und an in der ICH und WIR Person die Berichte dazu verfasse, bestreite ich jeden persönlichen Besuch eines der Objekte. Ich muss dies leider einfügen, da ich in der Vergangenheit deswegen Ärger mit diversen Behörden hatte. Ich konnte jedoch IMMER nachweisen, das ich zum angegebenen Zeitpunkt NICHT vor Ort war. Also liebe Anwälte, spart Euch die Zeit und die Arbeit, zumal ich bestimmt nicht mehr nach Deutschland zurück kehre. Sollte sich jemand von dem einen oder anderen Artikel inspiriert fühlen, die Ecke auch zu erkunden, stehe ich gerne mit weiteren Tipps zu Verfügung. Euer Andy On Tour

Post navigation

  Verlassene Villen Im Pott
Ankunft und erste Lost Place Locations in Chemnitz  

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Willkommen bei Andy on Tour info@andy-on-tour.de

Hallo und ein herzliches „Willkommen“ auf meinem „Reise“ Blog.
Ich bin Andreas, und 1996 durch gesundheitliche Gründe auf den Geschmack des Reisens gekommen. Durch familiäre Kontakte verschlug es mich die ersten Jahre immer auf die Philippinen. Durch dieses Land und die gute Ausgangslage mit diversen Flughäfen lernte ich dann so nach und nach SOA kennen und reise seitdem mit dem Motorrad quer durch die diversen Saaten. Nach Deutschland verschlug es mich die letzten Jahre eigentlich nur noch in den Sommermonaten um der Familie und Freunden "Hallo" zu sagen. Seit Oktober 2021 bin ich nun fest in Thailand und bin dabei mir hier den Weg für meine neue Zukunft (auf dem Motorrad) zu ebnen. Inzwischen habe ich mein eigenes auf mich zugelassenes Motorrad, mein Konto, eine Meldeadresse und ein Rentnervisa. Ich bin also in meiner "neuen" Heimat sozusagen Angekommen.

Kleine Anmerkung zu den diversen Lost Places, vor allem jene in Deutschland. Auch wenn ich ab und an in der ICH und WIR Person die Berichte dazu verfasse, bestreite ich jeden persönlichen Besuch eines der Objekte. Ich muss dies leider einfügen, da ich in der Vergangenheit deswegen Ärger mit diversen Behörden hatte. Ich konnte jedoch IMMER nachweisen, das ich zum angegebenen Zeitpunkt NICHT vor Ort war. Also liebe Anwälte, spart Euch die Zeit und die Arbeit, zumal ich bestimmt nicht mehr nach Deutschland zurück kehre.

Sollte sich jemand von dem einen oder anderen Artikel inspiriert fühlen, die Ecke auch zu erkunden, stehe ich gerne mit weiteren Tipps zu Verfügung.

Euer Andy On Tour

Aktuelle Reiseziele

  • Orchad Road

    1. Januar 2018
  • Mac Ritchie Nature Trail

    2. Januar 2018
  • Science Centre

    4. Januar 2018
  • Diverse Ziele

    4. Januar 2018
  • Istana Woodneuk

    4. Januar 2018

Aktuelle Kommentare

  • Andy on Tour:

    Sorry, no Videos. When i come next time, i make
  • Alexis:

    I like it whenever people get together and share thoughts. Great
  • Shirley:

    Do you have any video of that? I'd love to
  • Frances:

    Someone necessarily assist to make severely articles I would state.
  • Charles:

    Awesome post.

Tags

Altstadt Bali Bangkok Beach Burg Cave DJI Historisch Hotel Höhle Indonesien insel Kirche Koh Samui Ko Pha-ngan Kultur Lake Laos Lost Place Malaysia Manila Motorradtour Museum Nachtmarkt Natur Nightlife Oldtimer Palawan Park Philippinen Phuket Resort Restaurant Roadtrip Ruine Schloss See Sri Lanka Tempel Thailand Vietnam Villa Wasserfall Wasserfälle Waterfall

Social

  • Fans Like
  • 0 Followers Follow

Andy on Tour

Sollte sich jemand von dem einen oder anderen Artikel inspiriert fühlen, die Ecke auch zu erkunden, stehe ich gerne mit weiteren Tipps zu Verfügung.

Links

  • Login
  • Kontakt
  • Impressum

Warum dieser Blog

Die letzten Jahre postete ich immer etliche Alben von meinen Trips in Facebook, doch hier möchte ich nun auch einmal meine Eindrücke der verschiedenen Reisen schriftlich veröffentlichen.


© Andy on Tour. Alle Rechte vorbehalten.