Bohol Geschichte – Bohol Vintage Cars – Sandingan Bridge – Sandingan
Die Geschichte von Bohol:
Die Insel Bohol ist eine Provinz der Philippinen in der Region Central Visayas, die aus der Insel selbst und 75 kleineren umliegenden Inseln besteht. Die Hauptstadt ist Tagbilaran. Mit einer Landfläche von 4.821 km und einer Küstenlänge von 261 km ist Bohol die zehntgrößte Insel der Philippinen.
Die Provinz ist mit ihren Stränden und Resorts ein beliebtes Touristenziel. Die Chocolate Hills, zahlreiche Hügel aus braun gefärbten Kalksteinformationen, sind die beliebteste Attraktion. Panglao Island, südwestlich von Tagbilaran gelegen, ist berühmt für seine Tauchplätze und wird regelmäßig als einer der zehn besten Tauchplätze der Welt aufgeführt. Der philippinische Tarsier, einer der kleinsten Primaten der Welt, ist auf der Insel beheimatet.
Im Jahr 1667 erwähnte Pater Francisco Combes in seiner Historia de Mindanao, dass die Menschen auf der Insel Panglao einmal in ihrer Geschichte in das Festland von Bohol einmarschierten und anschließend ihre wirtschaftliche und politische Dominanz in der Region durchsetzten. Sie betrachteten die früheren Bewohner der Inseln aufgrund des Krieges als ihre Sklaven. Die Invasion des Festlandes von Bohol durch die Bewohner von Panglao leitete die Geburt des sogenannten Bohol-„Königreichs“ ein. Das „Königreich“ von Bohol gedieh unter der Herrschaft der beiden Herrscherbrüder von Panglao – Datu Dailisan und Datu Pagbuaya – mit Handelsbeziehungen zu benachbarten südostasiatischen Ländern, insbesondere zum Sultanat Ternate. Das Aufblühen des Handels im „Königreich“ von Bohol ist seiner strategischen Lage entlang der geschäftigen Handelskanäle von Cebu und Butuan zu verdanken.
Die Beziehungen zwischen dem Sultanat Ternate und der Provinz Bohol verschlechterten sich, als der Ternatan-Sultan das traurige Schicksal seines Abgesandten und seiner Männer erfuhr, die von den beiden regierenden Häuptlingen von Bohol als Strafe für den Missbrauch einer der Konkubinen hingerichtet wurden. So griffen die Ternatans 1563 Bohol an. Zwanzig Joangas, die sich hinterlistig als Händler ausgaben, wurden vom Sultan von Ternate geschickt, um Bohol anzugreifen. Überrascht konnten sich die Einwohner von Bohol nicht gegen die Ternatan-Angreifer wehren, die auch mit raffinierten Schusswaffen wie Musketen und Arkebusen ausgestattet waren, die die Boholanos zum ersten Mal sahen. Solche neuen Waffen waren das Ergebnis der Hilfe der Portugiesen beim Überfall der Ternatan auf Bohol. Viele Boholanos kamen in diesem Konflikt ums Leben, darunter auch Pagbuayas Bruder Datu Dailisan. Nach dem Vergeltungsangriff der Ternatan auf Bohol beschloss Datu Pagbuaya, der als alleiniger regierender Häuptling der Insel zurückblieb, zusammen mit dem Rest der Freien, das Festland von Bohol zu verlassen, da sie die Insel Bohol als unglücklich und verflucht betrachteten. Sie ließen sich an der Nordküste der Insel Mindanao nieder, wo sie die Dapitan-Siedlung gründeten.
Der früheste bedeutende Kontakt der Insel mit Spanien fand 1565 statt. Am 25. März kam ein spanischer Entdecker namens Miguel López de Legazpi in Bohol an, um Gewürze und Gold zu suchen. Nachdem Legazpi die einheimischen Häuptlinge davon überzeugt hatte, dass sie keine Portugiesen waren, schloss er einen Friedenspakt mit Datu Sikatuna. Dieser Pakt wurde mit einem Blutvertrag zwischen den beiden Männern besiegelt. Dieses Ereignis, Sandugo genannt, wird jedes Jahr während des Sandugo-Festivals in Bohol gefeiert. Der Sandugo oder Blutvertrag ist auch auf der Provinzflagge von Bohol und dem Siegel der Provinz Bohol abgebildet. Die Kultur der Boholanos wurde während der Kolonialisierung von Spanien und Mexiko beeinflusst. Viele traditionelle Tänze, Musik, Gerichte und andere Aspekte der Kultur haben einen beträchtlichen hispanischen Einfluss.
Nachdem die Vereinigten Staaten Spanien im Spanisch-Amerikanischen Krieg besiegt hatten, kauften die USA die gesamten philippinischen Inseln. Unter der neu proklamierten unabhängigen Regierung von General Emilio Aguinaldo, die von den USA nicht anerkannt wurde, wurde Bohol jedoch als Gobierno de Canton regiert.
Während des daraus resultierenden Philippinisch-Amerikanischen Krieges übernahmen amerikanische Truppen die Insel im März 1899 friedlich. Im Januar 1901 führte Pedro Sanson jedoch 2.000 Rebellen an, aufgrund der harten Behandlung durch diese Truppen und der Zerstörung, die sie verursachten. General Hughes führte im Oktober 1901 eine Unterdrückungskampagne an, zerstörte eine Reihe von Städten und drohte im Dezember 1901, Tagbilaran niederzubrennen, falls sich die Rebellen nicht ergeben würden. Pantaleon E. del Rosario verhandelte dann mit den Rebellen die Kapitulation.
Am 10. März 1917 machten die Amerikaner Bohol gemäß Gesetz Nr. 2711 zu einer eigenen Provinz.
Japanische Truppen landeten am 17. Mai 1942 in Tagbilaran. Boholanos kämpften in einem Guerilla-Widerstand gegen die japanischen Streitkräfte. Bohol wurde später von der lokalen Guerilla und den philippinischen und amerikanischen Truppen befreit, die am 11. April 1945 landeten.
Eine Gedenktafel am Hafen von Tagbilaran zum Gedenken an die Befreiung lautet:
Eintausendeinhundertzweiundsiebzig Offiziere und Männer des 3. Bataillons des 164. Infanterieregiments der amerikanischen Division unter dem Kommando von Oberstleutnant William H. Considine landeten um 7:00 Uhr morgens am Tagbilaran Insular Wharf vom 11. April 1945.
Der Großteil der japanischen Streitkräfte wurde in den zehn Aktionstagen zerstört und geschlagen. Bohol wurde am 25. Mai 1945 von Generalmajor William H. Arnold, dem Kommandeur der amerikanischen Division, offiziell für befreit erklärt.
Das Bohol Vintage Cars Museum ist ein privates Museum eines lokalen Sammlers und Liebhabers von Oldtimern, der sie gesammelt und als Sammlung in seinem Haus untergebracht hat. Die Sammlung besteht aus etwa 30 alten Autos, welche aus der Mitte und zweite Hälfte des letzten Jahrhunderts stammen und hauptsächlich den USA hergestellt wurden. Zudem etliche Ersatzteile, Nummernschilder und Gebrauchsgegenstände. Es gibt eine Sammlung von ausländischem Geld, darunter einige der von den Besuchern hinterlassenen Gelder. Die Autos sind meist sehr alt, in schlechtem Zustand, aber ein paar von ihnen sind unterwegs und werden von den Besitzern bei Hochzeiten und anderen Veranstaltungen eingesetzt. Alle Exponate können übrigens angefasst und sogar hinters Steuer gesetzt werden.
Die Sandingan Bridge verbindet die Hauptinsel Bohol mit Sandingan Island und ist inzwischen ein kleiner Fotohotspot, da die Bordsteine dort von den Schulen bemalt wurden und diese nun gerne als Background für Selfies genutzt werden.
Sandingan ist eine Insel auf den Philippinen unter der Gerichtsbarkeit von Loon in der Provinz Bohol. Die Insel hat eine ungefähre Fläche von 5,54 Quadratkilometern und eine ungefähre Küstenlänge von 9,61 Kilometern. Die Insel liegt bei etwa 9,8531 ,123.8004. Die Höhe an diesen Koordinaten wird auf 63 Meter über dem mittleren Meeresspiegel geschätzt. Zudem ist es die Insel, durch die ich zum ersten Male richtig mit den Philippinen in Berührung kam, da mein Onkel dorthin vor etlichen Jahren ausgewandert ist und ich bei Ihm mein „zweites Domizil“ habe.
Thanks for the terrific article
Thank you for the excellent post
It’s really a nice and helpful piece of information. I’m happy that you simply shared this useful info with us.
Please stay us informed like this. Thank you for sharing.